Diese CDs werden in größeren Stückzahlen von Minidisk-Aufnahmen
produziert. Sie sind von guter Tonqualität und i.d.R. sofort lieferbar.
|
V 01 |
Abschied, Angst
& Lebensfreude
München 14.5.2004
Aryatara Institut
1-2 Vortrag (68 Min): Tod
annehmen klärt Prioritäten. Kluges & unkluges Umgehen
mit Verlust & Tod. Einsicht in Buddha-Natur löste Todesangst
auf.
3 Übungen (14 Min): Was würde
ich ändern...? (Auszug)
|
|
V 30 |
Alltag &
Erwachen
Berlin 23.6.2006
Yoga-Raum Schöneberg, Martin-Luther-Straße. 46
1-2 Vortrag (61 Min): Religion
& Spiritualität.
Alltag: unwesentlich, profan, wertvoll?
Erwachen: Ideal, Projektion, wahres Wesen? Übung, Weg. Paradox des
Lebens. Muße und Einsicht.
3 Übung (17 Min): Freude und das wahre
Wesen.
|
|
V 40 |
Alltag &
Erwachen
Köln 30.11.2006
Shambhala Zentrum
1-2 Vortrag (58 Min) Alltag:
Pflichten, Rollen, Mühe, Leben. Bedeutet Erwachen "ewige"
Ruhe? Leben in der horizontalen Vielfalt. Zugang zum Unfassbaren,
zur vertikalen Dimension jenseits aller Gegensätze. Form und
Leerheit. Fallen. Sati. Übung. Muße. Freude als Weg.
Übungen.
3 Fragen (19 Min)
|
|
V 15 |
Alte Wunden
heilen
München 20.3.2005
Aryatara Institut
Vortrag (70 Min): Fragen.
Meine Leiden: Vier Wahrheiten. Festhalten: Das Museum der alten
Schmerzen. Handeln und seine Folgen: Neigung und Erfahrung. Heilen:
Wahrnehmen, annehmen.
Freude als Weg: Vier Ebenen des Glücks.
|
|
V 28 |
Alte Wunden
heilen
Ulm 22.5.2006
Familienbildungsstätte
1-2 Vortrag (62 Min): Leiden.
Festhalten. Heilen. Bewusste Erfahrungen. Gefühle & Reaktionen.
Neigung & Erfahrung. Aufhänger, Stimmung, Hintergrund.
Heilen durch Freude: Sinne, Liebe, Sammlung, Einsicht.
3 Fragen (12 Min): Muster. Alltag.
Übung.
|
|
V 72 |
Älter werden und jung bleiben
Berlin 17.4.2008 |
|
V 52 |
Arbeit, Selbstausdruck
& Stress
Bern 11.9.2003
Buddhistisches Zentrum, Reiterstrasse
1-2 Vortrag (66 Min): Das
aktive Leben: Arbeiten, herstellen, Beziehungen stiften. Das kontemplative
Leben: Nachdenken & verstehen. Vier Arten von Trägheit.
Mut zur Muße.
3 Übung (12 Min): Mut zur Muße.
|
|
V 02 |
Beziehungen
& Ethik: Der Achtfache Weg
München 19.5.2001
Vortrag (82 Min): Ethik in
Beziehungen. Vier Wahrheiten & der Achtfache Weg in Beziehungen.
Achtsamkeit: Merken & Erinnern. Rechter Lebenserwerb.
|
|
V 03 |
Beziehungen:
Das Wunder der Begegnung
Bern 9.9.2004
1-2 Vortrag (68 Min): Sichtbares
& Unsichtbares. Bedingungen für Mangelidentität: Identifikation
mit dem Bedingten. Vertrauen durch Einsicht in Buddha-Natur. Freude
als Weg. Zuflucht.
3 Übung (12 Min): Sternstunden.
Mantras
|
|
V 59 |
Beziehungen:
Konstruktiv Streiten
Berlin 1.6.2007
Yoga-Raum Schöneberg
1-2 Vortrag (58 Min): Fragen.
Standpunkte. Heilsam. Unheilsam. Relative Unterschiede und absolute
Verbundenheit.
3 Übung (14 Min): Streiten. Damals
und heute.
|
|
V 54 |
Bodhicitta:
Das Unmögliche wagen
Eine Gratwanderung zwischen Helfersyndrom & Größenwahn
München 11.5.2007
Aryatara Institut
1-2 Vortrag (62 Min): Sinn
des Lebens. Befreiung & Erwachen. Relatives & absolutes
Bodhicitta. Sechs Ursachen & eine Wirkung. Sich austauschen
mit anderen.
3 Übung (10 Min): Die Güte
der anderen vergelten.
|
|
V 43 |
Buddhismus
& Politik. Innere &äußere Befreiung
Berlin 14.12.2006
Urania
1-2 Vortrag (45 Min): Die
Vier Wahrheiten. Individuelle Befreiung. Kosmische Vision der Bodhisattvas.
Ratschläge des Buddha an einen König. Lebensunterhalt, Kultur und
Politik. Bedingungen für eine erleuchtende Gesellschaft: Ethik,
Rechtschutz, Arbeit, Beziehungen, Muße, Übung.
3 Fragen (25 Min)
|
|
V 37 |
Freiheit &
die Lust zu leben
Zollikon 17.9.2006
Buddh. Zentrum Zollikon
1-2 Vortrag (60 Min): Freiheit
& Lust. Zwei Wahrheiten. Zwei Wege: Mit & ohne Transzendenz. Freude
als Weg: Vier Arten des Glücks.
3 Fragen (25 Min): Bedingtes Leben. Sammlung & Einsicht.
Leben in vertikaler & horizontaler Dimension.
|
|
V 55 |
Freiheit, Schicksal,
Verantwortung
Ulm 14.5.2007
Familienbildungsstätte
1-2 Vortrag (60 Min): Verantwortung
& Schuld, Schicksal, Karma. Achtsamkeit & Freiheit. Unterdrücken
& Verdrängen. Opfer & Täter. Vergeben & Verzeihen.
3 Übung (12 Min): Reaktionen auf
unangenehme Gefühle.
4 Fragen (11 Min): Mitteilen. Verletzten
ohne Absicht. Erwartungen. Negative Gefühle. ergeben. Schuldgefühle.
|
|
V 47 |
Innere &
äußere Freiheit
Berlin 17.12.2004
Yoga-Raum Schöneberg
Vortrag (64 Min): Frei v.
äußeren & inneren Zwängen. Frei wofür?
Vita activa: Lebensunterhalt, Kultur, "Politik". Erholung
& Muße. Vita contemplativa: Nachdenken & Transzendenz.
Erwachen & Leben in der Welt.
|
|
V 05 |
Freude als
Weg: Frei und leicht
Berlin 19.7.2001
Vortrag (62 Min): Gedicht:
Frei & leicht von Gendun Rinpoche. Buddha-Natur = Natur des
Geistes = offen, klar, feinfühlig. Oberfläche des Geistes.
Übungen & Methoden.
|
|
V 06 |
Freude als
Weg: Vier Mal Glück
Bern 20.9.2001
1-2 Vortrag (64 Min): Vier
Ebenen des Glücks: Sinnesfreuden, offenes Herz, Sammlung, tiefe
Einsicht. Innen & Außen: Aufhänger, Stimmung und
Hintergrund. Energie & Faulheit.
3 Übung (10 Min): Sternstunden.
|
|
V 33 |
Geld &
Identität: Grundeinkommen
Berlin 16.8.2006
Dharmabuchladen, Akazienstraße 17
1-2: Vortrag (49 Min):
Geld und Besitz. Motive für Handeln. Geben. H. Arendt, vita
activa: Arbeiten, herstellen, Beziehungen stiften. Vita contemplativa:
selber denken, Transzendenz. Muße.
3: Fragen (30 Min) Freiräume. Konsum. Armut. Visionen.
|
|
V 46 |
Geld &
Identität: Acht weltliche Dinge
München 1.4.2007
Aryatara Institut München, Barer Str. 70
1-2 Vortrag (60 Min): Fragen.
Geld und Besitz im Buddhismus. Motive für Handeln. Geben. H.
Arendt, vita activa: Arbeiten, herstellen, Beziehungen stiften.
Vita contemplativa: selber denken, Transzendenz. Muße. Der
Status Quo. Grundeinkommen für alle.
3 Fragen (16 Min): Job als Nr.1? Verändern
ohne Macht? Konflikte, Mobbing.
|
|
V 48 |
Geld &
Identität: Wer bin ich?
Drei Merkmale und die acht weltlichen Belange
Berlin 17.4.2007
Lotus Vihara, Wrangelstrasse
1-2 Vortrag (66 Min): Fragen.
Geld und Besitz im Buddhismus. Bedingte Identität über
die acht weltlichen Belange ist unbeständig, nicht zu kontrollieren
und tut weh. Motive für Handeln. Rechter Lebenserwerb. Geben.
H. Arendt, vita activa: Arbeiten, herstellen, Beziehungen stiften.
Der Status Quo. Grundeinkommen für alle.
3 Übung (13 Min): Identität:
Die acht weltlichen Dinge.
|
|
V 51 |
Geld &
Identität: Motive & Arbeit
Motive & Arbeit
Bielefeld 5.5.2007
Waldklinik
1-2 Vortrag (63 Min): Fragen.
"Ich bin" und: "Ich bin dies und das." Geld
und Besitz im Buddhismus. Rechter Lebenserwerb. Was fördert
und blockiert meine Arbeit? Motive fürs Leben. Geben. H. Arendt,
vita activa: Arbeiten, herstellen, Beziehungen stiften. Bedeutung
der Kulturarbeit. Grundeinkommen für alle.
3 Übung (8 Min): Mein Leben mit
dem Grundeinkommen.
|
|
V 67 |
Geld &
Identität
Zollikon 16.9.2007
Ev. Gemeindezentrum
1 Übung (13 Min):
Die Rolle von Geld in meinem Leben
2-3 Vortrag (49 Min): Identifikation
über die horizontale (bedingte) und vertikale (nicht bedingte)
Dimension des Lebens. Zwei Wahrheiten. Vita activa - Lebensunterhalt,
Kultur und Kunst, Politik - und vita contemplativa. Armut heute.
These: Grundeinkommen für alle. Ein positives Menschenbild.
|
|
V 04 |
Grenzen: Dem
Fremden begegnen
Bielefeld 28.1.2000
Vortrag zum 30.Geburtstag des IGW
1-2 Vortrag (70 Min): Faszination
& Angst, drei Stile, relative Standpunkte, Demokratie, Offenheit
für Fremde/s, Gruppe & Masse. Frauen & Männer.
3 Fragen (12 Min): Gruppe & Masse,
Innen & Außen.
4 Übung (12 Min): Dem Fremde begegnen,
innen & außen.
|
|
V 16 |
Herz &
Verstand
München 25.5.2002
Aryatara Institut
Vortrag (63 Min): Sprache
des Herzens: Poesie, Symbole, Bilder, Kunst, Traum, Mythos. Basis:
Getrenntheit oder Buddha-Natur. Grenzen des Verstands. Politik.
Herzübungen: Apramanas, Singen, Buddha-Bilder, Gruppen.
|
|
V 17 |
Hingabe &
Grenzen
Bremen 24.1.2003
Gertrudenhof
Vortrag (64 Min): Ansichten:
Freud & Tantra. Absolute Verbundenheit & relative Grenzen.
Via negativa: neti, neti. Via positiva: Offenes Gewahrsein, Zuflucht
innen & außen.
|
|
V 64 |
Humor im Buddhismus
Hannover 11.6.2007
Haus der Religionen in der Athanasiusgemeinde
1-2 Vortrag (44 Min): Lachen
und Lächeln. Humor und Intelligenz. Humor im Vajrayana: Das
Gelächter von Tuttare beherrscht Götter und Dämonen.
Bierernst, Dummheit und Rechthaberei. Kosmischer Humor. Einsicht
fördert Humor. Kleine Übungen wecken Humor.
3 Fragen (13 Min): Humor und spirituelle
Entwicklung. Ironie. Lächeln.
|
|
V 38 |
Ich &
andere. Lebenskunst für psychosoziale Berufe
Würzburg 12.11.2006
Vortrag zum 30.Geburtstag des IGW
Vortrag (56 Min): Wer hilft?
Das paradoxe Ichgefühl zwischen bedingtem Ich & wahrem Wesen. Individualität
und Einsamkeit, Gruppenzwang und Geborgenheit. Kultur der Kommunikation.
Relative und absolute Verbundenheit. Leben im Schnittpunkt von horizontaler
Vielfalt und vertikalem Einssein. Muße. Krisen, Liebe, Heilung.
|
|
V 18 |
Das innere
Kind
Köln 27.2.2004
StadtRaum
Vortrag (69 Min): Umgehen
mit Veränderungen. Lebensphasen: Kindheit, Pubertät, Erwachsensein,
Spiritualität. Sprache des Herzens. Freiräume, Muße, kreative Räume.
|
|
V 07 |
Kommunikation:
Kreativ streiten
Zollikon 11.9.2004
1-2 Vortrag (60 Min): Der
11.September. Ursache & Folgen kultureller & individueller
Mangelidentität. Der Streitcocktail. Wege zur Fülle: Einsicht
in die Zwei Wahrheiten, Standpunkte & Unterschiede. Ungetrenntheit
in Buddha-Natur.
3 Übung (14 Min): Streiten in
Verbundenheit.
4 Mantras (18 Min)
|
|
V 59 |
Konstruktiv
Streiten
Berlin 1.6.2007
Yoga-Raum Schöneberg
1-2 Vortrag (58 Min): Fragen.
Standpunkte. Heilsam. Unheilsam. Relative Unterschiede und absolute
Verbundenheit.
3 Übung (14 Min): Streiten. Damals
und heute.
|
|
V 36 |
Leidenschaft
& Erkenntnis
Bern 14.9.2006
Buddh. Zentrum Bern, Reiterstraße
1-2 Vortrag (69 Min): Begriffe.
Leidenschaft für die Vielfalt aus Mangel und für das Unbedingte.
Herzenswünsche. Existentielles Fragen. Buddha-Natur. Muße und Nachdenken.
3 Fragen (10 Min): Muße u.a. (Ausz.)
|
|
V 08 |
Liebe, Lust
& Leidenschaft
München 22.8.2004
Aryatara Institut
1-2 Vortrag (53 Min): Liebe
& Hass. Zwang, Freiheit, Geborgenheit. Unterschiede zwischen
Liebe & Anhaften. Fülle & Mangel. Projektionen. Faszination.
Wege zur Fülle: Sehen, was da ist. Freude. Liebe & Hass
im Tantra.
3 Übung (15 Min): Liebe &
Anhaften.
|
|
V 31 |
Liebe: Die
große Liebe
Berlin 14.7.2006
Buddha-Yana-Zentrum, Wrangelstraße. 31
1-2: Vortrag (28 + 28 Min):
Meine Beziehungen. Kleine bedingte & große Liebe: Ausdruck des wahren
Wesens. Berührung. Liebe und Anhaftung. Tonglen.
3: Übung (13 Min): Momente der Liebe.
|
|
V 56 |
Liebe: Die
große & die kleine Liebe
Zürich 16.5.2007
Kapelle der Helferei
1-3 Vortrag (43 Min): Agape.
Eros. Philia. Minne. Die große Liebe ist Ausdruck der Fülle,
des wahren Wesens. Die kleine Liebe ist Ausdruck von Mangel und
erzeugt Kleshas. Unterschiede zw. Liebe & Anhaften.
4 Übung (9 Min): Freude und das
wahre Wesen.
5 Fragen (Auszug) (29 Min): Liebe &
Vergänglichkeit. Heilen. Liebe im Alltag. Sinn von Unterscheidung.
Freude als Weg. Der Ursprung der Liebe in uns?
|
|
V 50 |
Liebe: Die
große & die kleine Liebe
Liebe und Anhaften. Vier Ebenen des Glücks
Münster 2.5.2007
SOBI, Achtermannstrasse
1-2 Vortrag (51 Min): Eros,
Agape, Philia. Bedingte Liebe und wahres Selbst. Wege zur großen
Liebe: Vier Ebenen des Glücks. Unterschiede zwischen Liebe
und Anhaften. Askese tut gut. Drei Arten des Leidens.
3 Übung (11 Min): Sternstunden
mit einer geliebten Person.
4 Fragen (28 Min): Vier Ebenen des
Glücks. Angst. Askese. Das wahres Wesen erkennen. Gott ist
die Liebe und Buddha-Natur
|
|
V 35 |
Mangel &
Fülle & Burnout
Würzburg 4.10.2006
Fachtag der AG Frauen in der Psychosozialen Versorgung
1-2: Vortrag (60 Min): Wer
hilft? Das horizontale Ich. Vertrauen in die vertikale Dimension
oder in Transzendenz. Der Weg: Achtsamkeit, Zeugenbewusstsein, Buddha-Natur.
Frauenrollen und Helfen. Freude als Weg. Muße & Nachdenken.
3: Fragen (15 Min)
|
|
V 25 |
Mangel &
Fülle. Burnout-Prophylaxe
Wien 7.4.2006
1-2 Vortrag (62 Min): Gedichte.
Bedingte & unbedingte Liebe. Die Quelle: Buddha-Natur. Vier
Ebenen des Glücks. Welle, Meer, Wasser. Merken. Zeuge. Buddha-Natur.
3 Übung (9 Min): Sternstunden.
|
|
V 26 |
Mut zum Leben
in dieser Welt
Hannover 24.11.2003
Pagode
Vortrag (63 Min): Leben
ist Leiden. Dieser Ort ist das Reine Land. Bedingtes Leben &
Buddha-Natur. Nur ein reiner Geist sieht Reines. Theorien ausprobieren
befreit. Nachdenken & Muße.
|
|
V 53 |
Neue Lebensformen
Bremen 25.1.2003
Gertrudenhof
1-2 Vortrag (60 Min): Sehnsucht
nach Freiheit und nach Geborgenheit. Bedingtes Entstehen von Lebensformen.
Was kenne ich? Was will ich? Was lebe ich heute? Praktische Wege.
3 Übung (15 Min): Was will und
kenne ich?
|
|
V 61 |
Schicksal,
Schuld, Verantwortung
Berlin 19.7.2007
Lotos-Vihara
1-2 Vortrag (46 Min): Verantwortung.
Schuld. Schicksal. Karma. Vergeben. Verzeihen. Schuldgefühle
und Kontrollvorstellungen. Alte Muster und nichts im Griff. Verdrängen.
Unterdrücken. Achtsamkeit und Freiheit.
3 Übung (11 Min): Schuldgefühle
4 Fragen (23 Min): Nichts im Griff
und was nun? Politische und sexuelle Gewalt. Abtreibung. Funktionales
Ich. Schlechtes Gewissen.
|
|
V 19 |
Selber denken
macht frei
Berlin 19.6.2004
Yoga-Raum Schöneberg
Vortrag (71 Min): Denken
& seine Grenzen. Das Ungeborene. Alle Standpunkte sind einseitig.
Austausch mit anderen. Verstand & Vernunft. Aufklärung
& Tradition. Innere & äußere Freiheit.
|
|
V 60 |
Selber denken
macht frei
Berlin 13.6.2007
Netzwerk Behinderter Frauen. Leinestraße
1 Vortrag (38 Min): Denken
und Erleben. Selber denken heißt eigene & fremde Standpunkte
erkennen & hinterfragen. Grenzen von Verstand und Vernunft.
Denken und Austausch. Erscheinungen und Urgrund. Innere und äußere
Freiheit.
2 Übung (12 Min): Denken, Austausch.
Gleich und verschieden.
3 Fragen (26Min): Spuren des Denkens.
Nichtdenken & das Böse. Fragen & Distanz. Gedanken
& Gefühle. Positive Gefühle.
|
|
V 69 |
Spiritualität & Politik
München 19.3.2008 |
|
V 68 |
Üben im Alltag
Berlin 8.5.2007 |
|
V 20 |
Vergeben,
Verzeihen, Heilen
Bremen 26.1.2002
Gertruden-Hof
Vortrag (80 Min): Verzeihen
& Heilung alter Wunden. Spüren & annehmen, Leiden verstehen
& Freude erleben. Natürliches & zusätzliches Leiden.
Mitgefühl. Tonglen. Innen & Außen.
|
|
V 45 |
Vergeben, Verzeihen,
Verstehen
Wien 30.3.2007
Buddhistisches Zentrum, Wiesinger Straße
1-2: Vortrag (64 Min): Sich
und anderen verzeihen. Wunden spüren, verstehen, verzeihen.
Natürliches und zusätzliches Leiden. Freude erleben. Präsenz.
3: Übung (12 Min): Vergeben und
Verzeihen.
|
|
V 21 |
Vertrauen
& Einsicht
Hannover 24.6.2001
Pagode
Vortrag (65 Min): Vertrauen.
Produktiver & unproduktiver Zweifel. Glauben. Verstehen. Erfahrung.
Zuflucht außen & innen. Inspiration & Tun.
|
|
V 22 |
Vertrauen
& Zweifel
Wien 17.5.2001
Vortrag (63 Min): Vertrauen.
Produktiver & unproduktiver Zweifel, Wege zum Vertrauen: Tun
& ausprobieren, Einsicht & Vertrauen. Sehen, was da ist.
Zuflucht außen & innen. Psychologische Prozesse.
|
|
V 09 |
Visionen &
Lebensziele
Bremen 22.1.2000
1-2 Vortrag (67 Min): Wünsche
heute und früher, Folgen von Handeln: Neigung & Erfahrung,
Wünsche als Weg, bedingtes Entstehen.
3 Übung (12 Min): Prioritäten
im Leben.
|
|
V 57 |
Visionen &
Lebensziele
Freiburg 19.5.2007
1 Vortrag (23 Min): Woher
komme ich? Wo bin ich? Wohin will ich? Lebenswünsche. Prioritäten.
Mein roter Faden.
2 Zur Meditation (8 Min): Sati = bemerken
und erinnern. Was? Die Übung, Visionen, Prioritäten, Blockaden.
Suchen & vermeiden: Aufhänger, Stimmung, Hintergrund.
3 Übung (21 Min): Woher komme
ich? Wohin will ich? Wünsche früher: als Kind, Jugendliche,
junge Erwachsene.
|
|
V 63 |
Was ist buddhistisches
Tantra? Liebe, Lust & Leidenschaft als Weg.
Hannover 10.6.2007
Pagode
1-2 Vortrag (58 Min): Umgehen
mit Liebe, Lust und Leidenschaft in Hinayana, Mahayana, Vajrayana.
Leben in der vertikalen Dimension des wahren Selbst und in der horizon-talen
Dimension der Begrenztheit und Unvollkommenheit.
3 Übung (9 Min): Sternstunden
|
|
V 66 |
Was ist buddhistisches
Tantra? Liebe, Lust & Leidenschaft als Weg.
Bern 13.9.2007
Buddhistisches Zentrum Reiterstrasse
1-2 Vortrag (65 Min): Begriffe:
Liebe, Freundlichkeit. Lust, Gier. Leidenschaft. Liebe und Lust
in Hinayana, Mahayana, Vajrayana. Leben in beiden Dimensionen: Vertikal
& horizontal. Liebe und Einsicht in Buddha-Natur. Haß
und Anhaften statt Horizontale und Vertikale, Grenzen und Verbundenheit
spüren.
3 Übung (8): Besondere Momente
|
|
V 62 |
Worte wirken
Wunder
Bremen 9.6.2007
Atrium
1-2 Vortrag (60 Min):
Wie reden wir? Wo und mit wem? Wann wirken Worte Wunder und wann
Katastrophen? Standpunkte und Vorstellungen. Vier Silas der Rede:
Was wir lassen: Lügen, verletzen, verleumden, schwätzen.
Reden und die vier Schleier: Verhalten. Motive. Getrenntheit. Einsicht
in unser Wahres Wesen.
3 Übung (12 Min): Wie wir reden.
4 Frage (7 Min): Die vier Schleier.
|
|
V 11 |
Wut &
Klarheit
Bremen 10.6.2005
Zenkreis im Atrium
Vortrag (64 Min): Fragen.
Entstehen von Emotionen: Aufhänger, Stimmung, Hintergrund.
Oberfläche des Geistes und Buddha-Natur. Vier Schleier. Heilmittel
für Wut in Sutra & Tantra. Fünf Arten von Gewahrsein.
Wut & Klarheit.
|
|
V 65 |
Wut & Klarheit
Berlin 30.8.2007
Lotos-Vihara
|
Themenschwerpunkte. S.a. unter MP3-CDs
|
Einführung in die Meditation |
|
V 68 |
Übung
im Alltag
Tipps für die Übung allein und mit anderen
Berlin 8.5.2007
Lotus Vihara, Neue Blumenstr. 5
1-2: Vortrag (58 Min): Innehalten,
Muße, Übung: regelmäßig, wiederholen, einfach, systematisch, merken
& erinnern. Methoden. Lesen, Inhalte, Austausch. vernetzen.
3: Übung (10 Min): Identität: Die acht
weltlichen Dinge.
|
|
V 58 |
Was ist buddhistische
Meditation?
Potsdam 26.5.2007
Yoga-Kongress
1-2 Vortrag (66 Min): Vom
Sinn des Lebens, weltlich & spirituell. Der Kontext der Übung
= Achtfacher Weg.
Begriffe: Meditation & Kontemplation. Sammlung & Einsicht.
Achtsamkeit, Samadhi. Natur des Geistes.
|
Frauen und Freiheit |
|
V 44 |
Freie Frauen.
Weibliche Bilder des Erwachens
Berlin 15.12.2006
Yoga-Raum Schöneberg.
1-2 Vortrag (58 Min): Alte
und neue Bilder von Frauen und Männern. Frauen in Buddhas Leben.
Frauenbilder im frühen Buddhismus, im Mahayana und Vajrayana.
Einsicht in die Bedingtheit der Geschlechterrollen. Drei Beziehungen
zum eigenen und anderen Geschlecht. Zuflucht. Die Grüne Tara.
3 Fragen (21 Min): Müssen und
Wollen. Gewalt und Macht. Biologisches & kulturelles Geschlecht.
Ist Energie neutral?
|
|
V 34 |
Frauen, Männer,
Freiheit
Würzburg 3.10.2006
Benediktushof
1-2: Vortrag (44 Min): Das
Geschlecht ist ein Koan. In beiden Welten leben: Horizontale und
vertikale Dimension. Die Falle: Parteilichkeit für eine Dimension.
Beziehungen zum eigenen und zum anderen Geschlecht. Übungen.
3: Fragen (19 Min)
|
|
V 13 |
Grüne
Tara - Freie Frau
Bremen 12.6.2004
Zenkreis im Atrium
Vortrag (66 Min): Bedingtes
Entstehen der Geschlechterrollen. Sechs Arten Beziehungen: zu Frauen
& Männern: horizontal, vertikal, transzendental. Qualitäten
von Tara. Was ist Tara-Praxis?
|
|
V 14 |
Mutter, Tochter
- Göttin, Frau
Münster 20.6.2001
Vortrag (65 Min): Identitätsbildung
durch Rollen & soziale Netze. Einsicht in bedingtes Entstehen
aller Rollen.
Sechs Beziehungen für Frauen & Männer: horizontal,
vertikal, transzendental. Symbolische Mütter & Gurvis.
Grüne Tara.
|
|
V 70 |
Freie Frauen & Männer
& die Grüne Tara
Frankfurt 11.4.2008 |
Wer bin ich? |
|
V 41 |
Individualität
& Erwachen
Hamburg 2.12.2006
Buddhistische Gesellschaft
1-2 Vortrag (61 Min): Der
individuelle Körper-Geist ist Medium von Erfahrung & Erwachen.
Das Wahre Wesen. Koan: Am Anfang bin ich ich und du bist du... Sati,
nicht-urteilendes Gewahrsein, Buddha-Natur. Das funktionale Ich.
Liebe. Einsicht. Es merkt.
3 Fragen (14 Min)
|
|
V 42 |
Wer bin ich? Wahres Selbst
und bedingtes Ich
Persönlichkeitskonzepte im Buddhismus
Hannover 9.12.2006
Choeling in der Vietnamesischen Pagode
1-2 Vortrag (69 Min): Das
bedingte Ich: Die fünf Skandhas. Ichgefühl (manas), Speicherbewusstsein
(alaya) und Buddha-Natur. Fallen: Zuviel und zuwenig Ichgefühl.
Rollen, Beziehung und Übung. Liebe. In beiden Welten leben:
Im Schnittpunkt von horizontaler und vertikaler Dimension.
3 Fragen (11 Min)
|
|
V 10 |
Wer bin ich?
Die vier Schleier
Zollikon 19.5.2004
Vortrag (72 Min): Was ist
wirklich? Theorien über mich & die Welt.
Vier Schleier: Nichtwissen, Getrenntheit, Ent-täuschungen,
Muster.
Die Schleier lüften: Ethik, Sammlung, tiefe Einsicht, Buddha-Natur.
|
|
V 49 |
Ich, Ego, wahres
Selbst
Hamburg 27.4.2007
Buddh. Zentrum LKW Hamburg Altona
1-2: Vortrag (54 Min): Begriffe.
Das bedingte Ichgefühl ist unbeständig, niemandes Besitz und unbefriedigend.
Die fünf Skandhas und die acht Arten des Bewusstseins. Unwissenheit
greift nach Wahrnehmungen und baut daraus ein immer unsicheres Ich.
Das wahre Selbst: Ruhen in Buddha-Natur.
Übung (16 Min): Drei Merkmale des bedingten
Ich nach Ajahn Naeb.
|
Buddhismus und Christentum |
|
V 12 |
Buddhismus
& Christentum. Meister Eckhart
Berlin 28.7.2005
BYZ
Vortrag (49 Min): Seele
& Geschöpf, Gott & Gottheit, Mystik & Weg. Unfassbarer
Urgrund. Buddha-Natur & Gottheit. Der Weg: Das Bedingte verneinen
und dem Unbedingten vertrauen.
|
|
V 23 |
Buddhismus
& Christentum
Bern 23.9.2005
Buddhistisches Zentrum
Vortrag (78 Min): Status
Quo. Unterschiede & Gemeinsamkeiten: Urgrund & Quelle, Schriften,
Ethik, Heilsgewissheit, Übung, Einsicht, Umgehen mit Vielfalt.
Existentielle Fragen. Chancen der Begegnung von Buddhismus &
Christentum heute.
|
|
V 24 |
Buddhismus
& Christentum. Unterschiede
Zürich 24.9.2005
Evang. Kutlurzentrum Helferei
1-2 Vortrag (53 Min): Was
ist Religion? Rückführen zur Urerfahrung: Erwachen, Gotteserfahrung.
Rolle von Schriften, Tradition, Übung & Weg. Heutige Fragen.
Aufklärung. Chancen der Begegnung von Buddh. & Christentum.
3 Fragen (17 Min)
|
|
V 27 |
Die Dunkle
Nacht. Johannes vom Kreuz
Berlin 20.4.2006
Urania
1-2 Vortrag (64 Min): Die
Dunkle Nacht der Seele (Trockenheit) und des Geistes (Dunkelheit).
Unbeständigkeit, Leiden, Leerheit . Gleichnisse: Säugling
& Floß.
3 Fragen (14 Min): Depression. Leiden
und Glück. (Auszug)
|
|
V 29 |
Die Dunkle
Nacht von Seele & Geist
Zürich 24.5.2006
Evang. Kulturzentrum Helferei
1-2 Vortrag (57 Min): Mystik.
Johannes vom Kreuz. Die DN der Seele & des Geistes: Trockenheit
& Zweifel. Buddhismus: Unbeständigkeit, Leiden, Leerheit.
Metaphern: Säugling & Floss.
3 Übung (12 Min)
|
|
V 32 |
Die Dunkle
Nacht. Fallen, Läuterung
München 28.7.2006
Aryatara Institut, Barer Str.70
Vortrag (59 Min): Fragen.
Gedicht des Johannes vom Kreuz. DN der Seele & des Geistes: Trockenheit
& Zweifel.
Buddhismus: Unbeständigkeit, Leiden, Leerheit. Läuterung der sieben
Fehlhaltungen.
Metaphern: Säugling & Floss.
Übung (16 Min): Meine Dunklen Nächte.
|
|
V 39 |
Die Dunkle
Nacht der Seele. Krisen auf dem Weg
Bielefeld 21.11.2006
"Waldklinik", Ev. Johanneskrankenhaus
1-2 Vortrag (62 Min): Gedicht
des Johannes vom Kreuz. Die Dunkle Nacht der Seele & des Geistes:
Trockenheit und Zweifel. Buddhistische Entsprechung: Unbeständigkeit
und Leerheit. Metaphern des Weges: Säugling und Floss zum anderen
Ufer. Übungen und Hilfen auf dem Weg.
3 Fragen (13 Min)
|
|
V 73 |
Vertrauen & Zweifel
Münster 21.5.2008 |
Zum Abspielen von MP3-CDs brauchen Sie ein MP3-fähiges CD-Gerät,
einen PC oder ein DVD-Gerät.
Beide Kurse eignen sich gut für das gemeinsame Studium in einer Gruppe.Sonderpreis bei Bestellung von MP3-CD und Buch zusammen: je € 40,-
Alphabetisch. Vortrag, Übung, Fragen. 90-240 Min
Der Abend. Je € 12,- (90-150 Min)
Bei Titeln mit Sternchen (*) können Sie zusätzlich auch eine A-Variante mit Abend und Übungstag bestellen. Je € 15,- (160-240 Min)
|
M 34 |
Achtsamkeit mit Gefühlen
90 Min
5.5.2008 |
|
M 41 |
Alle Dinge sind wie ein Traum!?
95 Min
8.6.2008 |
|
M 27 |
Älter werden, jung bleiben
95 Min
17.4.2008 |
|
M 43 |
Askese, Nächstenliebe, Tantra
95 Min
17.7.2008 |
|
M 01 |
Askese & Sinnlichkeit
140 Min
Hamburg 4.-5.11.2000
Buddhistische Gesellschaft Hamburg
1-3 Vortrag (31,26,26 = 82 Min):
Askese, Entsagung ist der Wunsch nach Freiheit, Sinne & Sinnlichkeit,
Umgehen mit Gefühlen, Außen & Innen, Ekstase und
Sammlung, Nichtdualität.
4 Übung (13 Min): Aufhänger,
Stimmung und Hintergrund bei angenehmen Gefühlen.
5 Übung (24 Min): Unangenehme
Gefühle.
6 Übung (15 Min): Freiheit und
Loslassen |
|
M 85 |
Das Auf & Ab auf dem spirituellen Weg
100 Min
25.8.2009 |
|
M 31 |
Beziehungen: Ein Mandala
150 Min
3.5.2008 |
|
M 71 |
Beziehungen: Lust oder Last?
90 Min
Berlin 16.4.2009 |
|
M 05 |
Das Unmögliche wagen:
Bodhicitta. Zwischen Helfersyndrom und Größenwahn
230 Min
München 11.-12.5.2007
Aryatara Institut München
1-2 Vortrag (62 Min):
Sinn des Lebens. Befreiung & Erwachen. Relatives & absolutes
Bodhicitta. Sechs Ursachen & eine Wirkung. Sich austauschen
mit anderen. Die Bodhicitta-Meditation in elf bzw. dreizehn Runden.
3 Übung 1 (10 Min): Die Güte
der anderen vergelten.
4 Fragen 1 (30 Min): Üben mit
Freude & Leistungsdruck. Gleichmut. Helfersyndrom. Mitgefühl
und Mitleid.
5 Lied (0:27 Min): Möge das Buddha-Herz
in uns erwachen.
6 Zur Meditation (38 Min): Sati. Zeuge.
Buddha-Natur.
7 Übung 2 (20 Min): Worin wir
gleich sind.
8-9 Fragen 2 (56 Min): Gleichmut &
Gleichgültigkeit. Unter-drücken & Verdrängen.
Etikettieren. Buddha-Natur. Neutrale Beziehungen. Gleichmut &
Verlieben. Gewalt, Missbrauch.
9 Übung 3 (20 Min): Worin wir
gleichwertig sind. |
|
M 55 |
Buddhismus & Christentum
100 Min
21.11.2008 |
|
M 56 |
Buddhismus & Christentum
210 Min
21.-22.11.2008 |
|
M 57* |
Buddhismus & Psychotherapie
90 Min
22.11.2008 |
|
M 58 |
Buddhismus & Psychotherapie
180 Min
22.-23.11.2008 |
|
M 86 |
Erwachen und die Liebe zur Welt
92 Min
10.9.2009 |
|
M 87 |
Erwachen und die Liebe zur Welt
95 Min
14.9.2009 |
|
M 24 |
Ethik & Befreiung
230 Min
4.5.2008 |
|
M 16 |
Freie Frauen und Männer
im Buddhismus und die Grüne Tara
240 Min
Bremen 9.-10.6.2007
Zenkreis im Atrium
1-3 Vortrag (85 Min): Weltliche
und spirituelle Freiheit. Frei wovon und wofür? Befreiung und
Erwachen.
Zum Wohle aller. Erwachen mit und ohne Form. Tara mit und ohne Form:
Die drei Kayas. Eigene und andere Kraft. Heilmittel für patriarchale
Strukturen in uns und außen.
4 Einführung in die Tara-Praxis (36 Min)
5-6 Tara Mantra und Tara Praxis (37 Min)
7 Lied (2 Min): Ich brauche keine Millionen
8 Kurze Tara-Praxis (22 Min)
9 -10 Fragen (57 Min): Bewusstwerden.
Erwachen. Paradies. Dharmakaya. Visualisieren. Widmung. Hedonismus.
Mudra der zwei Dimensionen der Wirklichkeit. Tiere. Übung |
|
M 06 |
Freiheit und Schicksal,
Verantwortung und Schuld
220 Min
Ulm 14.5.2007
Familienbildungsstätte
1-2 Vortrag (60 Min):
Verantwortung & Schuld, Schicksal, Karma.
Achtsamkeit & Freiheit. Unterdrücken & Verdrängen.
Opfer & Täter. Vergeben & Verzeihen.
3 Übung 1 (12 Min): Reaktionen
auf unangenehme Gefühle.
4 Fragen 1 (11 Min): Mitteilen. Verletzten
ohne Absicht. Erwartungen. Negative Gefühle. ergeben. Schuldgefühle.
5 Zur Meditation (34 Min): Sati. Buddha-Natur.
Gefühle & Reaktionen. Fünf allgegenwärtige Faktoren.
6 Übung 2 (21 Min): Schuldgefühle.
Nichts im Griff.
7 Übung 3 (16 Min): Verzeihen
8-9 Fragen 2 (48 Min): Schu8ldgefühle.
Trägheit. Karma: Vollständige Handlung. Erwartungen. Gute
Aufhänger.
10 Übung 4 (21 Min): Tara-Praxis
und Verzeihen |
|
M 68* |
Gefühle & Emotionen
90 Min
Frankfurt 14.3.2009 |
|
M 69 |
Gefühle & Emotionen
200 Min
14.-15.3.2009 |
|
M 11 |
Geld und Identität. Motive
und Lebenserwerb
210 Min
Bielefeld 5.-6.5.2007
"Waldklinik"
1-2 Vortrag (63 Min):
Fragen. "Ich bin" und: "Ich bin dies und das."
Geld und Besitz im Buddhismus. Rechter Lebenserwerb. Was fördert
& blockiert meine Arbeit? Motive fürs Leben. Geben. H.
Arendt, vita activa: Arbeiten, herstellen, Beziehungen stiften.
Kulturarbeit. Grundeinkommen für alle.
3 Übung (8 Min): Mein Leben mit
dem Grundeinkommen.
4 Fragen (20 Min): Rat für junge
Leute. Zuviel & zuwenig Arbeit. Motivation. Grundeinkommen:
alter Hut oder Lohndumping? Klare Visionen geben Kraft.
5 Zur Meditation (24 Min): Begriffe.
Sati, goms, bhavana.
6 Übung(7 Min): Körperhaltung.
Atem spüren. Benennen.
7 Übung (14 Min): Großzügigkeit.
Geben.
8 Übung (18 Min): Geld in meinem
Leben.
9 Fragen (32 Min): Ja-Danke. Zweifel.
Unruhe. Unsicherheit.
10 Fragen (29 Min): Merken & das
Ich. Verstand. Richtiges Üben. Trauer. Geld und Nichtdualität. |
|
M 92 |
Geld & Identität
95 Min
Frankfurt 20.11.2009 |
|
M 93 |
Geld & Identität
240 Min
Frankfurt 20.-21.11.2009 |
|
M 07 |
Große & kleine Liebe
220 Min
Zürich 16.5.2007
Kapelle der Helferei
1-3 Vortrag (43 Min):
Agape. Eros. Philia. Minne. Große Liebe als Ausdruck der Fülle,
des wahren Wesens. Kleine Liebe oder Anhaften als Ausdruck von Mangel.
Liebe & Anhaften.
4 Übung (9 Min): Freude und das
wahre Wesen.
5 Fragen (29 Min): Liebe & Vergänglichkeit.
Heilen. Liebe im Alltag.
Unterscheidung. Freude. Ursprung der Liebe.
6 Zur Meditation (27 Min): Sati. Zeugenbew.
Buddha-Natur.
7 Übung (19 Min): Liebe und Anhaften
bei früheren Beziehungen
8 Übung (14 Min): Fülle erleben.
Arbeit, Freundschaften.
9 Fragen (54 Min): Mangelgefühle
& Übertragung. Anhaften & Hass. Biologie & Glück.
Wut, Gleichgültigkeit, Langeweile. Regelmäßig üben.
Dissoziation & Gleichgültigkeit. Mangel. Natur. Verletzen.
Hass & Anziehung. Gute & schlechte Zeiten.
10 Übung (16 Min): Leid der Getrenntheit
11-12 Lieder (3 Min): Mögen die
Wesen. Keine Millionen... |
|
M 10 |
Große & kleine Liebe
230 Min
Münster 2.-3.5.2007
SOBI, Achtermannstrasse
1-2 Vortrag (51 Min):
Eros, Agape, Philia. Bedingte Liebe und wahres
Selbst. Wege zur großen Liebe: Vier Ebenen des Glücks.
Unterschiede zwischen Liebe und Anhaften. Askese tut gut. Drei Arten
des Leidens.
3 Übung (11 Min): Sternstunden
mit einer geliebten Person.
4 Fragen (33 Min): Vier Ebene des Glücks.
Liebe & Erleuchtung. Angst. Wahrheit. Askese. Gott, Leerheit,
Liebe. Negative Projektionen.
5 Übung (11 Min): Die große
und die kleine Liebe.
6 Zur Meditation (26 Min): goms, sati.
Die vier unermesslichen Haltungen & Buddha-Natur.
Angst & Festhalten am Bedingten.
7 Übung (14 Min): Liebe &
Anhaften in Freundschaften.
8 Übung (13 Min): Eine Ex-Beziehung.
9-10 Fragen (62 Min): Mangel. Was merkt?
Liebe & Anhaften. Fülle & Brauchen. Trennung, Schmerz,
Erleuchtung. Raum.
11-12 Lieder (3 Min): Keine Millionen.
Mögen die Wesen |
|
M 08 |
Große & kleine Liebe
140 Min
Freiburg 20.5.2007
1-2 Vortrag (36 Min):
Große Liebe & Buddha-Natur. Kleine Liebe, Anhaften &
Mangelidentität. Anhaften & Hass. Vier Unterschiede zw.
Liebe und Anhaften. Freude als Weg. Aufhänger, Stimmung, Hintergrund.
3 Zur Meditation(15 Min): Achtsamkeit.
Nichturteilendes Gewahrsein. Buddha-Natur.
4 Übung(22 Min): Sternstunden
& vier Ebenen des Glücks.
5-6 Fragen (56 Min): Loslassen. Vertikale
& horizontale Dimension. Zeugenbewusstsein. Leerheit & Lichtnatur.
Tränen. Bedingtheit von Freude. Geist & Körper.
7 Übung (16 Min): Liebe und Anhaften |
|
M 02 |
Gut & Böse
140 Min
Bielefeld 30.-31.3.2003
Kapelle des ev. Johanneskrankenhauses
1-3 Vortrag (28,33,21= 82 Min):
Meine Kriterien für Gut & Böse, Gut & Schlecht.
Ethik im Buddhismus: Hinayana: rechtes Verhalten, Mahayana: mitfühlende
Einstellung, Vajrayana: reine Sicht: alles ist heilig.
Emotionen & die Fünf Arten von Buddha-Natur.
4 Übung (11 Min): Ärger &
Weisheit der Wirklichkeit.
5 Übung (18 Min): Gut und Böse.
6 Übung (29 Min): Fünf Emotionen
und fünf Arten der Weisheit, fünf Arten von Buddha-Natur. |
|
M 21 |
Gut & Böse
220 Min
Hamburg 1.-2.12.2007
Buddhistiche Gesellschaft Hamburg
1-2 Vortrag (62 Min):
Gut: Angenehm, heilsam, Erwachen. Böse: unangenehm, unheilsam,
essentielle Getrenntheit.
3 Übung (14 Min): Was bedeutet
Gut und Böse für mich?
4 Fragen (30 Min): Ethik. Wettkampf.
Ansichten aufgeben. Unterschiede. Heilsame Folgen. Staatliche Gewalt.
5 Übung (17 Min): Verletzungen
stärken Getrenntheit.
6-7 Einführung in Tonglen. Übung
(21 Min): Tonglen
8-9 Fragen (63 Min): Tonglen. Widmung.
Mitgefühl. Überfordern.
10 Übung (17 Min): Verletzungen
spüren. Meine Wünsche. |
|
M 81 |
Das Herz-Sutra
110 Min
24.5.2009 |
|
M 88* |
Heftige Emotionen & Weisheit
95 Min
18.9.2009 |
|
M 89 |
Heftige Emotionen & Weisheit
240 Min
18.-19.9.2009 |
|
M 90 |
Höflichkeit & Mobbing
110 Min
8.10.2009 |
|
M 04 |
Ich, Ego, wahres Selbst
230 Min
Hamburg 27-28.4.2007
Buddh. Zentrum LKW Altona
1-2 Vortrag (54 Min):
Begriffe. Bedingtes Ichgefühl: unbeständig, niemandes
Besitz und unbefriedigend. Fünf
Skandhas und acht Arten des Bewusstseins. Unwissenheit greift nach
Wahrnehmungen und baut ein
unsicheres Ich. Das wahre Selbst: Ruhen in Buddha-Natur.
3 Übung (16 Min): Drei Merkmale
des bedingten Ich
4 Fragen (30 Min): Nichts im Griff.
Wer hält nicht fest? Stufen des Verstehens. Bewerten. Wahres
Selbst.
5 Zur Meditation (30 Min): sati, goms,
Zeuge, Buddha-Natur.
6 Übung (19 Min): Wer bin ich?
Beruf, Freundin, Familie, hier und heute?
7 Übung (16 Min): Wer bin ich?
Drei Merkmale nach Ajahn Naeb.
8 Kurze Praxis der Grünen Tara
(24 Min) |
|
M 62* |
Karma, Wiedergeburt, Gerechtigkeit
110 Min
6.12.2008 |
|
M 63 |
Karma, Wiedergeburt, Gerechtigkeit
220 Min
6.-7.12.2008 |
|
M 18 |
Konstruktiv Denken
Buddhistische Schulung von Herz und Geist. Lojong
210 Min
Bielefeld 23.-24.11.2007
"Neue" Psychosomatische Klinik
1-2 Vortrag (64 Min):
Selber denken. Alle Ansichten aufgeben. Überblick: Leben ist
kostbar. Leerheit und Buddha-Natur. Beziehungen und Mitgefühl.
Probleme verwandeln.
3 Meditation (11 Min): Mein und dein
Leben ist kostbar.
4 Fragen (15 Min): Ja-Danke. Leben
ist wie ein Traum.
5 Was ist Meditation? (32 Min): Sati,
saksi, Buddha-Natur.
6 Übung (8 Min): Satz 2: Alles
ist wie ein Traum.
7-8 Übung (14, 8 Min): Satz 3:
Die Natur des Geistes.
9 Übung (3 Min): Satz 6: Sei ein
Kind der Illusion
10 Übung (4 Min): Tonglen mit
anstrengenden Menschen
11-12 Fragen (54 Min): Tonglen. Projektionen.
Kriterien für Ziele
13 Om mani padme hum (5 Min): Zenstil
|
|
M 20 |
Konstruktiv Streiten
220 Min
Berlin 1.-2.6.2007
Yoga-Raum Schöneberg
1-2 Vortrag (58 Min):
Fragen. Standpunkte. Heilsam. Unheilsam. Relative Unterschiede und
absolute Verbundenheit.
3 Übung (14 Min): Streiten. Damals
und heute.
4 Fragen (29 Min): Standpunkte. Ängste.
Lösungen finden. Argumente. Negatives und positives Streiten.
5 Nachtrag (29 Min): Silas der Rede.
Einführung in Meditation
6 Übung (17 Min): Streiten im
Umfeld als Spiegel.
7 Übung (15 Min): Verletzungen
heilen
8 Gedicht (5 Min): Frei und Leicht
9 Fragen (38 Min): Blockierte Energie.
Ausweichen. Harmonie
10 Übung (13 Min): Stärken
fördern. Unser Bestes tun. |
|
M 98* |
Kritik & Wertschätzung
90 Min
Berlin 16.4.2010 |
|
M 99 |
Kritik & Wertschätzung
140 Min
Berlin 16-17..4.2010 |
|
M 23 |
Krieg & Frieden
200 Min
Berlin 14.-15.12.2007
Yoga-Raum Schöneberg
1-2 (65 Min) Vortrag:
Etymologie der Begriffe, Achsenzeit. Buddha und Jesus über
Krieg.
Standpunkte. Verbundenheit.
Dreimal Ethik: Säkular. Befreiung. Erwachen.
3 Übung (16 Min): Meine Ethik.
Meine Silas.
4 Fragen (33 Min): Lügen. Feinde.
Wut und Klarheit. Gefühle.
5 Einführung. in Meditation (24 Min):
Zwei Dimensionen:
bedingt und unbedingt. Hinführen an Buddha-Natur.
6 Übung (13 Min): Schattenarbeit
7 Erklärung zu Tonglen und Fragen (44
Min): Wünsche an mich. Bemerken. Widerstand.
Wut & Lebendigkeit. Angst. Tonglen. Humor.
8 Übung (20 Min): Aufmerksamkeit
für Buddha-Natur. Widmung |
|
M 17 |
Liebe, Lust, buddhistisches
Tantra?
100 Min
Hannover 10.6.2007
Pagode
1-2 Vortrag (58 Min):
Umgehen mit Liebe, Lust und Leidenschaft in Hinayana, Mahayana,
Vajrayana. Leben in der vertikalen Dimension des wahren Selbst und
in der horizontalen Dimension der Begrenztheit und Unvollkommenheit.
3 Übung (9 Min): Sternstunden
4 Fragen (35 Min): Erscheinung und
Leerheit. Liebe und Anhaften. Freude und Buddha-Natur. Ebenen der
Freude. Wut heilsam nutzen. Leiden an Geschlechterrollen. Bedürfnisse
und Daseinsdurst. |
|
M 29 |
Liebe, Lust, Tantra
225 Min
30.4.-1.5.2008 |
|
M 32 |
Liebe, Lust, Tantra
170 Min
Freiburg 4.5.2008 |
|
M 70 |
Lojong: Sei immer froh. Aber wie?
82 Min
7.4.2009 |
|
M 83 |
Lojong: Sei immer froh. Aber wie?
95 Min
16.7.2009 |
|
M 75* |
Mandala: Die Gruppe als Mandala
90 Min
8.5.2009 |
|
M 76 |
Mandala: Die Gruppe als Mandala
210 Min
8.-9.5.2009 |
|
M 65* |
Meditation: Entspannen, Erwachen?
105 Min
19.12.2008 |
|
M 66 |
Meditation: Entspannen, Erwachen?
225 Min
19.-20.12.2008 |
|
M 13 |
Meditation: Fünf
Kräfte
190 Min
CH-Beatenberg 16.-18.9.2005
Lehr-Assistenz: Sabine Hayoz-Kalff
1-2 17.9. Vortrag 1 (64 Min):
Übung & innehalten. Achtsamkeit (sati): Bemerken &
erinnern. Übungsvarianten: Atem, Körper, Mantra, Licht.
Mit und ohne Mühe. Impulse setzen & verstehen.
3 Übung (21 Min): Aufhänger,
Stimmung, Hintergrund.
4-5 18.9. Vortrag 2 (76 Min): Fünf
Kräfte: Achtsamkeit Sammlung & Energie, Vertrauen &
Einsicht. Tradition & Moderne. Mit Mühe Impulse setzen&
ohne Mühe bemerken, Herz öffnen, verstehen.
6 Übung 1 (12 Min): Buddha-Mantra
& Licht.
7 Übung 2 (4 Min): Om Mani Padme
Hum. Mantra & Licht. |
|
M 14 |
Meditation: Vier Schleier
200 Min
CH-Beatenberg 8.-10.9.2006
Lehr-Assistenz: Sabine Hayoz-Kalff
1-2 9.9. Vortrag 1 (55 Min):
Motive der Übung. Sati: Bemerken & erinnern. Zeugenbewusstsein.
Existentielle Fragen. Übungsvarianten: Atem, Körper, Mantra,
Licht. Mit und ohne Mühe. Urteilen. Kommentare. Gewohnheiten.
Widmung.
3-4 Erklärungen zu Emaho. Singen (3 Min)
5 Übung (25 Min): Mein Leben ist
kostbar.
6 Sabine (27 Min): Buddha-Meditation.
7 10.9. Kurze Buddha-Meditation. (14 Min)
8-9 Vortrag 2 (64 Min): Buddha-Natur
und die vier Schleier.
Innehalten & Muße. Üben. Selber denken & Tradition.
10-11 Schlussworte Sabine und Emaho.(2 Min)
12 Om mani padme hum. Zenstil. (4 Min)
13 Mögen die Wesen nur Glück erleben.
(3 Min)
|
|
M 09 |
Meditation?
165 Min
Potsdam 26.-27.5.2007
1-2 Vortrag am 26.5. (66 Min): Vom Sinn des Lebens, weltlich & spirituell. Der Kontext der
Übung = Achtfacher Weg. Begriffe: Meditation & Kontemplation.
Sammlung & Einsicht. Achtsamkeit, Samadhi. Natur des Geistes.
3 Workshop mit Anleitungen zur Übung
am 27.5.(29 Min): Samatha, vipassana, bhavana. Sati, jhana,
brahmavihara.
4 Übung (18 Min): Der Sinn meines
Lebens.
5-7 Zur Mantra-Meditation(6): Singen:
Om mani padme hum.
8 (9:30 Min): Achtsamkeit und das wahre
Wesen.
9 Übung (14 Min): Sternstunden
und das wahre Wesen.
10 Fragen (19 Min) |
|
M 37 |
Mitgefühl statt Burnout
230 Min
23.-24.5.2008 |
|
M 60* |
Mitgefühl statt Burnout
95 Min
28.11.2008 |
|
M 61 |
Mitgefühl statt Burnout
240 Min
28.-29.11.2008 |
|
M 95 |
Mitgefühl statt Burnout
230 Min
Berlin 11.-12.12.2009 |
|
M 51* |
Mit allen Sinnen leben
100 Min
Hamburg 17.10.2008 |
|
M 52 |
Mit allen Sinnen leben
190 Min
Hamburg 17.-18.10.2008 |
|
M 72* |
Neid & Konkurrenz
92 Min
Berlin 17.4.2009 |
|
M 73 |
Neid & Konkurrenz
210 Min
Berlin 17.-18.4.2009 |
|
M 40 |
Psychotherapie & Buddhismus
220 Min
6.-7.6.2008 |
|
M 42 |
Säkulare Ethik & Ethik der Befreiung
90 Min
19.6.2008 |
|
M 19 |
Schicksal & Schuld.
Freiheit & Verantwortung
180 Min
Köln 29.-30.11.2007
Shambhala-Zentrum
1-2 Vortrag (41 Min)
3Übung (14 Min): Schuldgefühle
4 Einführung in Meditation (32 Min):
Verbunden und getrennt. Versprechen und verzeihen. Sati, saksi,
Buddha-Natur.
5 Fragen (Auszug) (14 Min): Verzeihen.
Schuld. Sterbehilfe.
6 Übung (19 Min): Verzeihen
7-8Über Schattenarbeit. Übung (21
Min): Schatten.
9 Fragen (25 Min): Verzeihen. Opfer-Täter,
Selbstmord,
Kinder erziehen, Schuldgefühle und Schuldzuweisungen.
10-11Übung (16 Min): Schicksal
und Freiheit
|
|
M 26 |
Schwächen & Stärken
90 Min
Ulm 14.4.2008 |
|
M 53 |
Spiritualität & Politik
100 Min
18.10.2008 |
|
M 54 |
Spiritualität & Politik
180 Min
Hannover 18.-19.10.2008 |
|
M 78 |
Tara, Maria, Sophia
100 Min
Zürich 20.5.2009 |
|
M 79 |
Tara, Maria, Sophia
210 Min
ZH-Zollikon 20.-21.5.2009 |
|
M 80 |
Tara, Maria, Sophia
125 Min
Freiburg 23.5.2009 |
|
M 91 |
Tonglen & die Acht Verse
210 Min
Sommer 2009 |
|
M 12 |
Üben im Alltag
130 Min
Berlin 8.5.2007 |
|
M 03 |
Vergeben & Verzeihen
220 Min
Wien 30.-31.3.2007
Buddh. Zentrum, Wiesingerstr.
1-2 Votrag (64 Min): Sich
und anderen verzeihen. Wundern spüren, verstehen, verzeihen.
Natürliches und zusätzliches Leiden. Freude erleben. Präsenz.
3 Übung (12 Min): Vergeben und
Verzeihen
4 Fragen zum Vortrag (17
Min)
5 Einführung in Meditation(28 Min)
6 Übung (20 Min): Verzeihen
7 Übung (15 Min): Mit selbst verzeihen
8-9 Fragen (62 Min) |
|
M 35 |
Vertrauen & Zweifel
230 Min
21.-22.5.2008 |
|
M 84 |
Wie viele Wahrheiten gibt es?
81 Min
7.8.2009 |
|
M 15 |
Worte wirken Wunder
Reden mit Herz und Verstand
200 Min
Bremen 8.-9.6.2007
Atrium
1-2 Vortrag (60 Min):
Wie reden wir? Wo und mit wem? Wann wirken Worte Wunder und wann
Katastrophen? Standpunkte und Vorstellungen. Vier Silas der Rede:
Was wir tun und was wir lassen: Lügen, verletzen, verleumden,
schwätzen. Reden und die vier Schleier: Verhalten. Motive.
Getrenntheit. Einsicht ins Wahre Wesen.
3 Übung(12 Min): Reden
4 Frage (7 Min): Die vier Schleier
5 Einführung in Meditation, bezogen auf Reden. (25 Min)
6 Übung (22 Min): Lügen
7 Übung (16Min): Klatsch und Tratsch
8 Fragen (42 Min): Konfliktscheu. Klatsch.
Verletzten und Wahrheit. Üben zuhause. Schweigen. Arroganz:
Muster verändern.
9 Übung (19 Min): Drei Stile des
Gesprächs
10 Mögen die Wesen (1 Min) |
|
M 22 |
Wut & Klarheit. Emotionen
& Weisheit
270 Min
Hannover 8.-9.12.2007
Chöling
1-2 Vortrag (64 Min):
Umgehen mit Emotionen in Hinayana, Mahayana, Vajrayana.
Fünf Emotionen und fünf Arten der Weisheit. Ärger
und Weisheit der Wirklichkeit.
3 Übung (14 Min): Ärger und
Gewahrsein der Wirklichkeit.
4 Fragen (35 Min): Schmerz. Wut. Neid.
Anhaftung. Verdrängen. Wünsche & Anhaften.
Lust am Ärger. Minderwertigkeitsgefühle
5 Einführung in Meditation (41 Min): Sati, saksi, Buddha-Natur.
6 Übung (17 Min): Ärger.
7 Übung (15 Min): Fünf Buddha-Familien.
8 Übung (22 Min): Kleshas.
9-11 Fragen (73 Min): Berechtigter
Ärger. Selbstablehnung. Christliche Meditation.
Wut bei anderen. Angst. Mitgefühl. Karma. Einweihung. |
Nummerisch ab Nr.100. Je € 12,- (bis 150 Min)
Bei Titeln mit Sternchen (*) können Sie zusätzlich auch eine
A-Variante mit Abend und Übungstag bestellen. Je € 15,- (160-240 Min)
|
M 100 |
Todesangst & Lebensfreude
180 Min
Berlin 24.4.2010 |
|
M 101 |
Arbeit & Muße
90 Min
Berlin 29.4.2010 |
|
M 102* |
Ich & Du. Begegnung
95 Min
Zürich 12.5.2010 |
|
M 103 |
Wer bin ich?
160 Min
Freiburg 15.5.2010 |
|
M 104 |
Todesangst & Lebensfreude
120 Min
Freiburg 16.5.2010 |
|
M 105* |
Sehnsucht nach Freiheit
90 Min
Ulm 17.5.2010 |
|
M 106 |
Beziehungen & spiritueller Weg
92 Min
Berlin 20.5.10 |
|
M 107* |
Religion, Philosophie, Weisheit
95 Min
Münster 2.6.2010
Hörprobe |
|
M 108* |
Krisen, Übergänge, neue Räume
95 Min
Bremen 4.6.2010 |
|
M 109 |
Tara.Übungstag
135 Min
Bremen 6.6.2010 |
|
M 110 |
Beziehungen: Sieben Schätze
100 Min
Wien 8.9.6.2010 |
|
M 111 |
Eine Religion oder religiös mehrsprachig?
62 Min
Berlin 28.7.2010 |
|
M 112 |
Mitgefühl im Alltag. Tonglen
92 Min
München 23.8.2010 |
|
M 113 |
Der Weg der Bodhisattvas
92 Min
Berlin 26.8.2010 |
|
M 114 |
Einfachheit & Fülle
92 Min
Bern 9.9.2010 |
|
M 115 |
Was ist Wirklichkeit?
92 Min
Zollikon 13.9.2010 |
|
M 116* |
Sehnsucht nach Erwachen & die Liebe zur
Welt
85 Min
Hamburg, LKW 17.9.2010
Hörprobe |
|
M 117* |
Umgehen mit Emotionen
85 Min
Würzburg 1.10.2010 |
|
M 118 |
Erfahrung und Erkenntnis
95 Min
Berlin 7.10.2010 |
|
M 119* |
Sehnsucht nach Erwachen…
100 Min
19.11.2010 |
|
M 120 |
Beziehungen im Buddhismus
100 Min
Köln 21.11.2009 |
|
M 121 |
Lernen, Üben, Lesen, Austausch
100 Min
28.11.2009 |
|
M 122* |
Freude und Leiden als Weg
90 Min
Berlin 17.12.2010
Hörprobe |
|
M 123 |
Mut zur Muße. Je mehr Tempo…
85 Min
Berlin 11.1.2011 |
|
M 124 |
Meditation: Achtsamkeit und Mitgefühl
80 Min
13.1.2011 |
|
M 125 |
Warum ich gerne Buddhistin bin
70 Min
Freiburg 30.1.2011 |
|
M 126* |
Achtsamkeit im Auf und Ab des Lebens
95 Min
4.5.2011 |
|
M 127* |
Mut zur Muße. Auftanken...
95 Min
Bremen 6.5.2011 |
|
M 128 |
Tara-Tag. Mitgefühl und kluges Handeln
215 Min
8.5.2011 |
|
M 129 |
Die dunkle Nacht der Seele…
95 Min
Berlin 12.5.2011 |
|
M 130 |
Die dunkle Nacht der Seele…
150 Min
Freiburg 28.5.2011 |
|
M 131 |
Wohlstand als Sehnsucht. Armut als Ideal?
135 Min
29.5.2011 |
|
M 132 |
Mut zur Muße. Auftanken…
80 Min
Zürich 1.6.2011 |
|
M 133 |
Die Stärke hinter den Schwächen
95 Min
Berlin 14.7.2011 |
|
M 134 |
Die dunkle Nacht. Umgehen mit Krisen
85 Min
3.8.2011 |
|
M 135 |
Beziehungen: Gruppen als Spiegel
100 Min
München 21.8.2011 |
|
M 136 |
Beziehungen: Kritik und Wertschätzung
95 Min
8.9.2011
Hörprobe |
|
M 137 |
Worte wirken Wunder
75 Min
Zollikon 12.9.2011
Hörprobe |
|
M 138* |
Gruppen als Mandala & Spiegel
95 Min
Hamburg 16.9.2011 |
|
M 139 |
Trauma und Heilung. Für Pth.
160 Min
Bremen 19.9.2011 |
|
M 140 |
Von der Schönheit des Alters
100 Min
Berlin 29.9.2011 |
|
M 141 |
Achtsamkeit, Ethik, Mitgefühl
77 Min
10/2011 |
|
M 144 |
Beziehungen, Liebe, Lust
135 Min
12/2011 |
|
M 145 |
Glück und Leid 90 Min
Berlin. 16.12.2011 |
|
M 146 |
Buddhismus und Christentum
85 Min
20.12.2011 |
|
M 147A |
Gut & Böse & Feindbilder
200 Min
4/2012 |
|
M 148 |
Wiedergeburt. Fluch, Segen?
95 Min
4/2012 |
|
M 150A |
Das Böse in dir und in mir
210 Min
5/2012 |
|
M 151 |
Tara-Tag
150 Min
Bremen 6.5.2012 |
|
M 152A |
Die Schönheit des Alters
230 Min
5/2012 |
|
M 153 |
Allein und mit anderen. Gruppen
150 Min
18.5.2012 |
|
M 154 |
Verantwortung, Schuld…
130 Min
5/2012 |
|
M 155 |
Alles ist leer und doch da
150 Min
5/2012 |
|
M 156 |
Todesangst, Lebensfreude
200 Min
6/2012 |
|
M 157 |
Beziehungen: Himmel und Hölle
70 Min
2.6.2012 |
|
M 158 |
Befreiung und Erwachen
100 Min
6/2012 |
|
M 160 |
Ethik, Befreiung, Erwachens
90 Min
8/2012 |
|
M 161 |
Wohlstand & Armut
100 Min
Bern 6.9.2012 |
|
M 162 |
Vergeben und Verzeihen
100 Min
Zollikon 10.9.2012 |
|
M 163 |
Umgehen mit Leiden
110 Min
9/2012 |
|
M 164 |
Meister Eckhart…
82 Min
Hamburg, Kirche 22.9.2012 |
|
M 165 |
Grüne Tara, freie Frau
160 Min
Hamburg 23.9.2012 |
|
M 166 |
Mitgefühl statt Burnout
180 Min
20.9.2012 |
|
M 167 |
Buddhismus als Aufklärung
90 Min
10/2012 |
|
M 168* |
Neid und Konkurrenz…
Frankfurt
110 Min
23.11.12 |
|
M 169* |
Wut, Verzweiflung…
Köln
125 Min
24.11.12 |
|
M 170 |
Warum soviel Leid?
Hannover
85 Min
2.12.2012 |
|
M 171* |
Leben ohne Leiden?
Berlin
105 Min
14.12.12
Hörprobe |
|
M 172* |
Ehrgeiz - heißt wegschauen
92 Min
26.4.2013 |
|
M 173 |
Buddhismus: Religion oder Philosophie?
70 Min
2.5.2013
Hörprobe |
|
M 174 |
Weisheit ist das höchste Glück
92 Min
13.56.2013 |
|
M 175 |
Ansichten loslassen
107 Min
CH-Bern 12.9.2013 |
|
M 176 |
Samadhi. Herzenswunsch
92 Min
Berlin 19.9.2013 |
|
M 177 |
Achtsamkeit und Muße
70 Min
Berlin 20.11.13 |
|
M 178A |
Schwierige Gefühle
230 Min
Berlin 13.-14.12.2013 |
|
M 179A |
Beziehungen
195 Min
Berlin 28.-29.3.2014 |
|
M 180 |
Empört euch mit Mitgefühl
95 Min
Berlin 3.4.2014 |
|
M 181 |
Vertrauen und Einsicht
95 Min
Berlin 8.5.2014 |
|
M 182 |
Mut zur Muße
53 Min
Berlin 21.5.2014 |
|
M 183 |
Wer bin ich?
140 Min
Freiburg 24.5.2014 |
|
M 184 |
Üben & Spontaneität
130 Min
Freiburg 25.5.2014
|
|
M 185 |
Ansichten loslassen
52 Min
Zürich, SCS 27.5.2014
Hörprobe |
|
M 186A |
Ich- Wir- Alle
225 Min
Zollikon 28.-29.5.2014 |
|
M 187 |
Wer bin ich?
125 Min
Zollikon 30.5.2014 |
|
M 188A |
Wer bin ich?
250 Min
Bremen 13.-14.6.2014 |
|
M 189 |
Tara
190 Min
Bremen 15.6. 2014 |
|
M 190 |
Mut zur Muße
90 Min
CH-Bern
4.9.2014 |
|
M 191 |
Ohne Gewalt: Bodhisattvas
90 Min
Zürich 11.9.14 |
|
M 192 |
Zweifel und Gewissheit
90 Min
Berlin 18.9.2014
|
|
M 193 |
Gut und Böse
200 Min
Bremen, AKP 24.9.2014 |
|
M 194 |
Leiden & sein Ende
170 Min
Bremen, AKP 25.9.14 |
|
M 195 |
Selbstfürsorge
220 Min
Hamburg, LKW
26.-27.9.14. |
|
M 196 |
Grüne Tara
140 Min
Hamburg, LKW
28.9.2014 |
|
M 197 |
Achtsamkeit und Mitgefühl
70 Min
Berlin 19.11.2014 |
|
M 198 |
Schwierige Gefühle
260 Min
Hannover 29.-30.11.14
Hörprobe |
|
M 199 |
Lebenskrisen
190 Min
Berlin 19.-20.12.14 |
|
M 200 |
Mut zur Muße
200 Min
Köln 21.-22.2.2015 |
|
M 201 |
Der Achtfache Pfad 1
100 Min
Berlin 19.3.2015 |
|
M 202 |
Mut zur Muße
75 Min
München, ATI
28.3.2015
Hörprobe |
|
M 203 |
Beziehungen
215 Min
Berlin 24.-25.4.2015
Hörprobe |
|
M 204 |
Wer bin ich?
75 Min
Berlin
29.4.2015 |
|
M 205 |
Mut zur Muße…
75 Min
Offenburg
11.5.2015 |
|
M 206
-208 |
Ansichten. Muße. Erwachen & Welt
325 Min
Zürich 13.-15.Mai 2015 |
|
M 209
-210 |
Einsicht & Vertrauen
250 Min
Freiburg
Mai 2015 |
|
M 211 |
Verbundenheit
85 Min
Zürich
26.8. 2015 |
|
M 212 |
Wer bin ich?
100 Min
Bern
10.9.2015 |
|
M 213 |
Beziehungskrisen
100 Min
Berlin
12.9.2015 |
|
M 214 |
Achtsamkeit und Mitgefühl
130 Min
Bremen
17.9.2015 |
|
M 215 |
Vertrauen und Einsicht
240 Min
Hamburg
18.-19.9.2015 |
|
M 216 |
Tara-Tag
160 Min
Hamburg
20.9.2015 |
|
M 219 |
Wer bin ich?
210 Min
Berlin
18.-19.12.2015
Hörprobe |