Interviews & Audios von Sylvia Wetzel
Interviews
Buddhismus durch Meditation zum Mitgefühl
Interview mit Sylvia Wetzel auf Deutschlandradio Kultur
Beitrag zum Download
Wenn Sie diesen Link öffnen und die rechte Maustaste drücken auf dem Abspieler, öffnet sich ein Menü - dort "als Audio speichern" klicken - im mp3 Format.
Lieder und Mantras
Lied 4 Siegel
2017
Mantra Tara Bhajan
2004
Vorträge auf CD zur Hörprobe
Religion, Philosophie, Weisheit MP3-CD 107 (95 Min) Münster. SOBI 2. Juni 2010 Vortrag mit Sylvia Wetzel |
Religion „weiß“ durch Offenbarung oder Erleuchtung. Philosophie „weiß“ durch Vernunft und Einsicht. Der Weise hängt an keiner Idee. Er handelt „je nachdem“. Dazu braucht es ein offenes Herz und einen klaren Geist. |
Sehnsucht nach Erwachen und die Liebe zur Welt MP3-CD 116 (85 Min) Hamburg. LKW 17. September 2010 Vortrag mit Sylvia Wetzel |
Solange wir von Gier, Hass und Verblendung getrieben werden, gibt es keine schöne neue Welt. Die Goldene Regel ist der Königsweg zu einer besseren Welt: Was du nicht willst das man dir tu, da füge keinem andern zu. |
Freude als Weg und Umgehen mit Leid MP3-CD 122 (90 Min) Berlin. Lotus-Vihara 17. Dezember 2010 Vortrag mit Sylvia Wetzel |
Wenn deine Grundstimmung gut ist, funktioniert die Herzensschulung, das Lojong. Lerne aus allen Erfahrungen, wie Glück und Leid funktionieren. Sei immer froh, was auch geschieht. |
Beziehungen: Kritik & Wertschätzung MP3-CD 136 (95 Min) CH-Bern. Kirchgemeindehaus Calvin 8. September 2011 Vortrag mit Sylvia Wetzel |
Um eine schwierige Begegnung zu verarbeiten, braucht es fünf gleichstarke gute Begegnungen. Kritik braucht einen gemeinsamen Boden. Wertschätzung stärkt uns und andere. |
Worte wirken Wunder MP3-CD 137 (75 Min) CH-Zollikon. Kirchgemeindehaus Calvin 12. September 2011 Vortrag mit Sylvia Wetzel |
Um eine schwierige Begegnung zu verarbeiten, braucht es fünf gleichstarke gute Begegnungen. Kritik braucht einen gemeinsamen Boden. Wertschätzung stärkt uns und andere. |
Leben ohne Leiden? MP3-CD 171 (105 Min) Berlin. Lotus-Vihara 14. Dezember 2012 Vortrag mit Sylvia Wetzel |
Die Vier Wahrheiten als Aufgabe. Natürliches und zusätzliches Leiden. Beruhigen durch Übung von Ethik, Sammlung und Einsicht. |
Buddhismus: Religion oder Philosophie? MP3-CD 173 (70 Min) Berlin. Urania 2. Mai 2013 Vortrag mit Sylvia Wetzel |
Die Vier Wahrheiten als Aufgabe. Natürliches
und Achsenzeit. Religion: zurückbinden, sorgfältig beobachten, wieder lesen. Reflexiv gewordene Religion. Philosophie: staunen, philosophieren, selber denken, hinterfragen. Nachmetaphysisches Denken. Buddhismus ist Religion, Philosophie und individueller Weg, je nachdem, was wir brauchen. |
Ansichten loslassen ist schwieriger als sterben MP3-CD 185 (52 Min) CH-Zürich. SCS 27. Mai 2014 Vortrag mit Sylvia Wetzel |
Weisheit beginnt da, wo wir ein Anliegen aus mehr als einer Perspektive sehen können. Statt "So ist es!" können wir häufiger fragen: "Ist es so? Was weiß ich nicht darüber?" |
Schwierige Gefühle als Weg? MP3-CD 198 (260 Min) Choeling. Pagode Hannover 29.-30. November 2014 Vortrag mit Sylvia Wetzel |
Grundgefühle, heilende und verletzende
Gefühle. Unheilsame Reaktionen, Kleshas: Gier, Hass,
Verblendung. Heilsame Gefühle: Vier unermessliche Haltungen. Chancen: Ungleichgewicht spüren. |
Mut zur Muße
MP3-CD 202 (75 Min) München. Aryatara Institut 28. März 2015 Vortrag mit Sylvia Wetzel |
Herausforderungen: Ehrgeiz, Burnout, Schmerz. Kulturelle Faktoren für ungesunden Ehrgeiz. Wege aus Überforderung heraus. Ein gutes Leben: Mut zur Muße. |
Frei und geborgen: Beziehungen MP3-CD 203 (215 Min) Berlin. Lotus-Vihara 24.-26. April 2015 Vortrag mit Sylvia Wetzel |
Raum und Kontakt. Vielfalt ist Reichtum. Ich, du, wir. Kalender- und Kulturzeit.vier heilsame Haltungen: Üben und spontaner Ausdruck von Buddha-Natur. |
Wer bin ich, wenn ich "ich" sage? MP3-CD 219 (58 Min) Berlin. Lotus-Vihara 18.-19. Dezember 2015 Vortrag mit Sylvia Wetzel |
Vier Fragen von Kant: Was kann ich wissen? Was darf
ich hoffe? Was soll ich tun? Was ist der Mensch? Wer bin
ich, wenn ich liebe, mitfühle, mich freue und mit anderen
freue und gelassen bin? Drei Schritte von Ernst Tugendhat: Ich weiß, dass ich jetzt… dass ich früher… Daher werde ich morgen…! |